top of page
WhatsApp Image 2024-11-30 at 18.33.49.jpeg

Lasertherapie

Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist eine komplementärmedizinische Behandlungsmethode zur Unterstützung körpereigener physiologischer Regenerationsprozesse.

Vorteile der Lasertherapie

Es ist schmerzfrei und nicht-invasiv. Es besteht für das Tier keine Notwendigkeit für Anästhesie.

Oft zeigt sich bereits nach wenigen Anwendungen eine deutliche Verbesserung und hat somit eine schnelle Wirkung.

Die Behandlungsdauer beträgt i.d.R. zwischen 5-15 Minuten.

Keine Nebenwirkungen.

Anwendungen der Lasertherapie

Schmerzlinderung – NICHT bei Tumore

Förderung der Wundheilung – jegliche Art von Wunden

Entzündungen

Hämatome

Trauma

Ängstlichkeit

Organe wie z.B. Magen-Darm, Bronchien usw.

Bänder, Sehnen, Nerven

Verspannungen, Zerrungen, Dehnungen, Prellung

Spat bei Pferden

Lymphe

Verbesserung der Mobilität – Rheuma, Arthrose

Entstörung von Narben

Frakturen frisch oder verwachsen

HD, ED, KD
Und viele mehr….

Es ist ein Therapieverfahren aus der naturkundlichen Erfahrungsmedizin.

Lasertherapie wird in der Tier- und Humanmedizin immer beliebter. Sie bietet eine schmerzfreie Methode zur Heilung und Schmerzlinderung. Eine wertvolle Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden.

Claudi und Princi

  • ​10.09.2024:
    Große Schnittverletzung am rechten Vorderbein bei Princi (12-jährige Holsteiner Stute).

    • Wunde vom Tierarzt genäht und versorgt.

    • Naht öffnete sich teilweise, mittlerer Bereich riss erneut.

    • Wunde wurde weiter geöffnet, äußere Fäden gelöst, Drainage entfernt.

  • 20.09.2024:
    Beginn der Lasertherapie zur Unterstützung der Wundheilung nach Beratung durch Herrn König und Empfehlung des Tierarztes.

    • Erste Behandlung: Wunde trocken, sichtbar kleiner.

  • Folgezeit:

    • Insgesamt 7 Lasertherapien (1x wöchentlich).

    • Wunde schloss sich vollständig nach der letzten Sitzung.

  • Aktueller Stand:

    • Zusätzliche Laserbehandlungen für Narbenheilung.

    • Sehr guter Heilungsverlauf dank moderner Therapie und konsequenter Pflege.

Genesung nach Hundeangriff

Nach einem schweren Hundeangriff erlitt eine Katze einen Beckenbruch, der operativ mit einer Platte und Schrauben versorgt werden musste. Bereits vier Tage nach der OP zeigte die Katze beeindruckende Fortschritte: nahezu schmerzfrei und mit erstaunlichem Bewegungsradius.

​
In den folgenden Wochen wurde der Heilungsverlauf durch eine Kombination aus Physiotherapie und Low-Level-Lasertherapie (LLLT) unterstützt. Diese moderne Behandlungsmethode fördert die Wundheilung, lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit – und das völlig schmerzfrei.

​

Durch regelmäßige Sitzungen alle drei Tage gelang es, die Genesung effektiv zu beschleunigen. Bereits nach kurzer Zeit zeigte die Katze eine nahezu vollständige Regeneration und war wieder voll beweglich.

Zertifizierungen
&
Weiterbildungen

Laserschutzbeauftragten Medizin (PBM) nach TROS und OStrV

(Klicken für Download)

Lasertherapie bei Arthrose - Mensch und Tier

(Klicken für Download)

Regina mit Landino Warmblut Wallach

Mein Landino Warmblut Wallach, 28 Jahre alt, hatte Probleme mit dem Stoffwechsel und seinem allgemeinen Wohlbefinden. Er legte sich auch nicht mehr in seiner Box hin. Nach vier Behandlungen, die auf seinen Stoffwechsel, sein Wohlbefinden und Entspannung abzielten, hat sich viel verändert. Er hat wieder an Gewicht zugenommen, fühlt sich viel fitter und legt sich jetzt wieder hin. Sogar sein Fell glänzt wieder!

bottom of page